Im Umfeld des "Jugendlehrgang Nord" DLØJN bzw. DAØMP und des International Maconi Day auf Borkum DAØIMD kam die Idee auf: wir wollen den Leuchtturm Roter Sand zum ILLW aktivieren um Werbung für das schwer zugängliche Denkmal und die damals noch junge Deutsche Stiftung Denkmalschutz zu machen. Nach langer Vorbereitung stiegen wir am 20. Aug.1998 in Bremerhaven auf den Tonnenleger "Eversand". Da die Dünung auf dem Roten Sand zu hoch war, konnten wir dort nicht anlegen und der Tonnenleger setzte uns im Watt vor dem Leuchtturm Hohe Weg ab. Damit fing alles an. Es dauerte bis 2003, bis wir den Roten Sand erreichten.


1998

Leuchtturm Hohe Weg

 


1999

Leuchtfeuer Minsener Oog


2000

Leuchtturm Pilsum


2001

Leuchtturm Hohe Weg


2002

Leuchtfeuer Knock


2002

Leuchtturm Alte Weser


2003

Leuchtturm Roter Sand


2003

Leuchtfeuer Borkum Düne


2004

Leuchtturm Hohe Weg


2005

Großer Leuchtturm Borkum

 

 

2006

Leuchtturm Hoheweg


2007

Leuchtturm Roter Sand

 


2008

Leuchturm Robbenplate



2010

Leuchtturm Robbenplate



2011

Leuchtturm Roter Sand


2012

Elektrischer Leuchtturm Borkum



2018

Leuchtturm Roter Sand



Ab 2018 ließ dann das ILLW Fieber nach und es kehrte Ruhe ein. Allerdings steckt der Virus immer noch in den Knochen, sodass wir uns 2023 zu der relativ bequeme Variante am LH Großer Vogelsand entschlossen. Auch hier wieder mit der Motivation für den Leuchtturm und seinen Träger, den Förderverein Maritimer Denkmalschutz Reklame zu machen.


2023

Leuchtturm Großer Vogelsand

Landposition


2024

Großes LH Borkum